Pressespiegel
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007 - 2. Halbjahr
- 2007 - 1. Halbjahr
- 2006 - Okt./Nov./Dez.
- 2006 - September
- 2006 - August
- 2006 - Juli
- 2006 - Juni
- 2006 - Mai
- 2006 - April
- 2006 - März
- 2006 - Februar
- 2004 - 2005
- 2001 - 2003
- 1996 - 2000 mit Struckturwandel in Brandenburg Teil 1 bis 5 , Teltow-Seehof . Hochinteressante Artikel
- ... - 1995
- Beethovenwäldchen in Stahnsdorf
- Die BiWiS unterstützt die Forderung der Bürgerinitative "Beethovenwäldchen" nach dem Erhalt des Waldes in Stahnsdorf. Frau Britta Engelmann-Hübner, Lena Knote und Mitstreitern wünschen wir viel Erfolg!
- Märkische Allgemeine vom 18.05.2001 Rechtliche Schritte gegen Sabersky-Erben Sonnenthal
- Landkreis Potsdam Mittelmark vom 29. März 1996 , Amt zur Regelung offener Vermögensfragen in Potsdam. (Teltow-Seehof)
- Rückübertragung an die Erbengemeinschaft Sabersky / Sonnenthal durch das Arov in Potsdam abgelehnt. Das Badv aus Frankfurt/ Oder und Berlin-Weißensee , hat alles an die Erbengemeinschaft Rückübertragen.
- Rohdungsarbeiten im Sabersky Park in Teltow Seehof gesichtet MAZ 17.07.2021 .
- lokal.report August 2021
- lokal.report Teltow August 2021 Teltow-Seehof
- Um bauen zu können, beruft man sich ausgerechnet auf den Vertrag von 1934 zwischen der Stadt Teltow und der Sabersky Erbengemeinschaft. Am 13.10.1933 wurde der Parzelierrungsvertrag abgeschlossen. Am 16.05.1934 wurde der Aufschließungsvertrag abgeschlossen, danach konnten Bürger Grundstücke erwerben und sich Häuser bauen lassen oder als Gartengrundstücke nutzen . Laut Parzelierrungsvertrag bestand im Sabersky Park, nie Baurecht.
- LSG Teltow.pdf
- Erhalt des Landschaftsschutzgebiets Parforceheide .
- LSG Teltow (2).pdf
- Erhalt des Landschaftsschutzgebiets Parforceheide .